Rente und Altersvorsorge

bild von mitarbeiter Manuela Lechner Manuela Lechner Info 29.1.2022 Facebook Teilen

Foto: Pixabay

Große Lücke in der Altersvorsorge zwischen Mann und Frau

Die Pensionslücke zwischen Männern und Frauen zieht sich nach wie vor wie ein roter Faden durch die Generationen. Wer Zeit und Engagement in die Familie investiert und Erziehung und Pflege leistet, ist stärker denn je von Altersarmut bedroht. Der Allianz für Familie ist es wichtig, immer wieder auf diese Thematik "Großes Familienglück - k(l)eine Pension" aufmerksam zu machen.

Gender Pension Gap bei 32,6%

Gender Pension Gap bei 32,6%

Schaut man sich die letzten Astat-Zahlen zur Rentensituation in Südtirol an (astatinfo 67/2020), so zeigen sich deutliche Unterschiede beim durchschnittlichen Renteneinkommen zwischen den Geschlechtern: 2018 erhielt ein Mann durchschnittlich 23.410 € an Rente, eine Frauen 15.788 €. Dies ergibt einen Gender Pension Gap von 32,6%. Diese Geschlechter-Altersvorsorgelücke ist sogar viel größer als die Lohnlücke (16,9% im Jahr 2018).

Frauen sind aufgrund ihres Engagements in Erziehung und Pflege und den damit zusammenhängenden Lücken in ihrer beruflichen Laufbahn (weniger gearbeitete Jahre/Stunden, niedrigere Löhne, weniger Sozialabgaben) viel häufiger von Altersarmut betroffen als Männer. Von 2,6% der Rentenempfänger, die 2018 ein monatliches Renteneinkommen von unter 500 € bezogen haben, sind 4,4% Frauen und 0,9% Männer. Von den 27,5% der Altersrentenempfänger die weniger als 1.000 € im Monat erhielten, sind 39,7% Frauen und 15,1% Männer.
 

Appell an (junge) Familien

Appell an (junge) Familien

Um einer drohenden Altersarmut entgegenzuwirken appelliert die Allianz für Familie an alle Eltern, sich noch vor der Geburt des ersten Kindes in den Patronaten umfassend beraten zu lassen und sich nicht auf kursierende Gerüchte und Aussagen vom Hörensagen zu verlassen. Die Lebens- und Arbeitssituation einer jeden Familie ist sehr individuell.
 

Appell an die Politik

Appell an die Politik

Familien brauchen in diesem Hinblick auch Unterstützung von Seiten der Politik. Die Allianz für Familie fordert:
  • Ein weiteres Jahr freiwilligen Wartestand für alle Eltern in der Privatwirtschaft (nach der fakultativen Elternzeit), die sich das wünschen.
  • Direkte Renteneinzahlungen an das INPS durch die öffentliche Hand (aus bereits bestehenden Fonds der ASWE) für alle Eltern in der Privatwirtschaft, die sich im Wartestand und in Teilzeit befinden. Dadurch kann die Situation der Eltern in der Privatwirtschaft an die Situation von Eltern im öffentlichen Dienst angenähert werden.

Zum Nachhören

Zum Nachhören

Ansichtssache im Radio
In der Mediathek von Rai Südtirol gibt es eine Diskussionsrunde zu diesem Thema nachzuhören: Judith Bertagnolli von Rai Südtirol diskutiert mit Christa Ladurner und Elisabeth Vallazza (Allianz für Familie), Philipp Moser (Präsident des Handels- und Dienstleistungsverbandes Südtirol) und Harald Gruber (Personalechef und käufmännischer Leiter Assiconsult) über das Thema „Heute junge Mütter, morgen arme Rentnerinnen“.
 

Was haben Kinder mit dem Rentensystem zu tun?

Der Kurzfilm der Bertelsmann-Stiftung, welcher vom Forum Prävention adaptiert wurde, zeigt wie unser aktuelles Rentensystem funktioniert und welche Auswirkungen es auf Familien und Kinder heute und in Zukunft hat.
 
YouTube - Video
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.
zu den Privacyeinstellungen
: : News

Politische Persönlichkeit des Jahres 2024

1.4.2025

Johanna Mitterhofer – Eine Stimme für Gleichberechtigung und...

MEHR ERFAHREN
: : News

Equal Care Day Südtirol 2025

28.2.2025

MEHR ERFAHREN
Allianz für Familie Foto
: : News

Gemeinsames Auftreten für Familien

25.11.2024

MEHR ERFAHREN
: : News

Mehr Zeit zum Leben

18.10.2024

Veranstaltungsreihe „Eine Frage der Zeit“, Bozen...

MEHR ERFAHREN
: : News

Save the date: 3. Oktober 2024, 18:00 Uhr

25.9.2024

Eine Frage der Zeit – Neue Lebens-Zeit-Modelle für Care & Ka...

MEHR ERFAHREN
: : News

Gemeinsamer Einsatz für Familienanliegen

30.7.2024

MEHR ERFAHREN
: : News

Familien im Wandel

15.5.2024

Chancen und Herausforderungen...

MEHR ERFAHREN
: : News

#Es reicht nicht!

4.3.2024

MEHR ERFAHREN
Flyer Eine Frage der Zeit
: : News

Eine Frage der Zeit

1.3.2024

Eine neue Zeitkultur für eine lebenswerte Zukunft...

MEHR ERFAHREN
Kind spielt mit Wasser
: : News

„Familiäre Sorgearbeit – Wert, Zeit und Vereinbarkeit“.

17.1.2024

Allianz für Familie: Jahresmotto 2023 und 2024...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Eine Frage der Zeit

13.10.2023

Weil’s uns kümmert, wer sich kümmert...

MEHR ERFAHREN
Konrad Bergmeister, Doris Albenberger, Miriam Leopizzi, Ingrid Kapeller und Peter Koler.
: : Info

Starke Stimme für Familien

29.9.2023

Die Stiftung Südtiroler Sparkasse fördert die Allianz für Fa...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Forderungskatalog: Für eine gute Vereinbarkeit

5.9.2023

Update von Bildung und Betreuung – höchste Zeit, es zu reali...

MEHR ERFAHREN
: : News

Treffen mit Landeshauptmann Arno Kompatscher

31.7.2023

MEHR ERFAHREN
Peter Koler nominiert Stiftungsmitglieder
: : Info

Allianz für Familie im Forum formalisiert

9.5.2023

Vertreterinnen der Allianz für Familie in Stiftungsrat aufge...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Positionspapier Allianz für Familie 2022-2025

1.2.2023

Download
: : Info

Allianz für Familie im Austausch

17.1.2023

Treffen mit politischen Vertreter/innen, Wirtschaft und Verb...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Allianz für Familie in Klausur

25.10.2022

Überblick über vergangene Treffen...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Familie und Beruf: Maßnahmen für Vereinbarkeit

7.3.2022

Treffen der Allianz für Familie, des KFSs und des Südtiroler...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Zentrale Forderungen für die Kleinkinderbetreuung

31.1.2022

Bei den Kleinsten darf nicht gespart werden...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Zentrale Forderungen für den Bildungsbereich

30.1.2022

Familienorganisationen wollen mitreden...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Zentrale Forderungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

30.1.2022

Es braucht innovative zukunftsträchtige Modelle...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Frühe Hilfen Südtirol 2020 Abschlussbericht

20.12.2021

Download
: : Projekt

Family Plus

15.11.2021

Familie leben, vivere la famiglia, viver la familia...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Familienbeirat fordert Erweiterung des Kindergartenangebots

21.4.2021

MEHR ERFAHREN
: : Projekt

Netzwerke für Familien

30.11.2020

Unterstützung im Aufbau für Gemeinden und Sprengelgebiete...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Allianz für Familie und KFS im stetigen Einsatz für Familien

16.11.2020

Eine Stimme für Familien in Corona-Zeiten...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Phase 2: Kinder, Jugendliche und alte Menschen - Was läuft gerade schief?

8.6.2020

Livetalk mit Barbara Plagg und Andreas Conca...

MEHR ERFAHREN
<a href="http://www.freepik.com">Designed by Freepik</a>
: : Info

Eltern-Sein im Ausnahmezustand

25.3.2020

Wie Familien diese Zeit gut überstehen können...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Netzwerk für Familien "FamiLiam" stellt sich vor

28.11.2019

Das Forum Prävention Familie unterstützt die Gemeinden des G...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Familienthemen im Koalitionsprogramm

7.1.2019

Allianz für Familie unterbreitet Empfehlungen für die Famili...

MEHR ERFAHREN
: : Video

Was haben Kinder mit dem Rentensystem zu tun?

16.5.2018

VIDEO ANSEHEN
: : Angebot

Frühe Hilfen in Südtirol – Wie interdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen kann!

Fortbildung für Fachpersonen...

ZUM ANGEBOT
Load more refresh