Allianz für Familie und KFS im stetigen Einsatz für Familien

bild von mitarbeiter Manuela Lechner Manuela Lechner Info 16.11.2020 Facebook Teilen

Foto: Väter aktiv

Eine Stimme für Familien in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie hat viele Familien seit Anfang 2020 vor noch nie dagewesene Herausforderungen gestellt: Zusammenleben auf teils engstem Raum über viele Wochen hinweg, Begleitung der Kinder im Homeschooling bei gleichzeitiger beruflicher Tätigkeit im Smartworking oder in systemrelevanten Berufen und das oft gepaart mit großen finanziellen Sorgen und Nöten.

Um Familien in dieser Situation zu unterstützen haben die Allianz für Familie gemeinsam mit dem Katholischen Familienverband Südtirol (KFS) kontinuierlich die Anliegen von Familien gesammelt, diesen öffentlich eine Stimme gegeben und der Politik vorgebracht. Darüber hinaus haben sich die Vertreter der Familienorganisationen Gedanken gemacht, wie konkrete Unterstützungsmaßnahmen für Familien aussehen können. In den vergangenen Monaten konnten so einige Hilfestellungen für Familien auf den Weg gebracht werden.
 

Herausforderungen für Familien in Pandemiezeiten

Herausforderungen für Familien in Pandemiezeiten

  • Immer wieder Sorgen und Unsicherheiten im Hinblick auf drohende Schließung bzw. Nicht-Öffnung von Bildungseinrichtungen
  • Probleme im Fernunterricht
  • Begleitung des Homeschoolings der Kinder unter teilweise herausfordernden Bedingungen (Überforderung der Eltern, Doppelbelastung durch gleichzeitiges Smartworking oder Arbeiten in systemrelevanten Berufen)
  • Unzureichender Zugang zur Notbetreuung während der Lockdowns
  • Fehlende Unterstützung in der Betreuung der Kinder
  • Unklare bzw. unzureichende Regelung des Sonderelternurlaubes bei Schließung der Bildungseinrichtungen bzw. bei Krankheit oder Quarantäne der Kinder
  • Verschärfung von persönlichen, psychischen und sozialen Notlagen durch das Wegfallen von vielfältigen Unterstützungsmaßnahmen
  • Vielfältige Zukunftsängste aufgrund einer ungewissen beruflichen Zukunft gepaart mit finanziellen Sorgen – oft verschärft durch eine schleppende bzw. unzureichende finanzielle Unterstützung.

Forderungen der Familienorganisationen

Forderungen der Familienorganisationen

Die Allianz für Familie und der KFS haben sich kontinuierlich und hartnäckig für die Belange von Familien eingesetzt. Zentrales Ziel war es, Entlastung und Unterstützung für Familien auf verschiedenen Ebenen zu sichern.

Einige der untenstehenden Forderungen konnten in der abgelaufenen Zeit bereits realisiert werden:
  • Bildungs- und Betreuungsbereich:
    • Größtmögliche Sicherheiten geben und Eltern gut informieren.
    • Bildungs- und Betreuungseinrichtungen müssen als Letztes geschlossen und als Erstes wieder geöffnet werden und das nur im Falle eines totalen Lockdowns.
    • Notbetreuung, die im Bedarfsfall rasch eingesetzt wird, mit familienfreundlichen Kriterien im Zugang und in den Öffnungszeiten:
      • Eltern in systemrelevanten Berufen dürfen nicht alleine gelassen werden.
      • Smartworking und Kinder zu Hause sind nicht händelbar.
      • Familien mit erhöhten Belastungen dürfen nicht vergessen werden.
    • Forderung nach einem garantierten Nachmittagsangebot und einem Mensadienst an Schulen ab Herbst 2020.
    • Einsatz für eine schnelle Wiedereröffnung der Betreuungs- und Bildungseinrichtungen im Herbst 2020. Die Öffnung von Betrieben bei gleichzeitiger Schließung von Betreuungs- und Bildungseinrichtungen ist für Eltern nicht händelbar.
  • Im Bedarfsfall braucht es einen Sonderelternurlaub mit klaren staatlichen Regelungen und ausreichend finanzieller Vergütung samt Renteneinzahlungen.
  • Einführung eines Corona-Krisenstabes Familie um familienrelevante Themen zu diskutieren und konkrete Lösungen zu erarbeiten. In diesem Krisenstab müssen Vertreter/innen aus der Politik, dem Familien-, Sozial- und Bildungsbereich sowie der Wirtschaft vertreten sein. Ganz nach dem Motto „Wirtschaft funktioniert ohne Familien nicht, Gesellschaft funktioniert ohne Familien nicht.“
  • Ausreichende finanzielle Unterstützung für einen Großteil der Familien in Form eines Covid-19-Familiengeldes mit der Schaffung eines unbürokratischen Zugangs und unbürokratischer Auszahlung.
Diese Forderungen wurden im Rahmen von zahlreichen Austauschtreffen mit politischen Vertreter/innen, Wirtschafts- und Sozialverbänden sowie Gewerkschaften immer wieder deponiert. In Presseartikeln, Interviews im Fernsehen und Radio und offenen Briefen wurde zudem kontinuierlich auf die Schwierigkeiten für Familien hingewiesen.

Austauschtreffen mit der Politik

Austauschtreffen mit der Politik

In regelmäßigen Treffen mit Vertreter/innen der Politik wurden oben angeführte Belastungen von Familien aufgezeigt, Forderungen deponiert und konkrete Lösungsvorschläge für Familien vorgebracht.

Im Laufe des Jahres 2020 und seit Jahresbeginn 2021 haben mehrere Austauschtreffen zwischen den Mitgliedsorganisationen der Allianz für Familie und dem KFS mit Landeshauptmann Arno Kompatscher, Landesrätin Waltraud Deeg und den Landesräten Philipp Achammer und Daniel Alfreider stattgefunden.

Der kontinuierliche Einsatz und die Beharrlichkeit für die Belange von Familien hat auch Früchte getragen. So konnten einige Unterstützungsmaßnahmen und Erleichterungen für Familien realisiert werden.
 
Allianz für Familie Foto
: : News

Gemeinsames Auftreten für Familien

25.11.2024

MEHR ERFAHREN
: : News

Mehr Zeit zum Leben

18.10.2024

Veranstaltungsreihe „Eine Frage der Zeit“, Bozen...

MEHR ERFAHREN
: : News

Save the date: 3. Oktober 2024, 18:00 Uhr

25.9.2024

Eine Frage der Zeit – Neue Lebens-Zeit-Modelle für Care & Ka...

MEHR ERFAHREN
: : News

Gemeinsamer Einsatz für Familienanliegen

30.7.2024

MEHR ERFAHREN
: : News

Familien im Wandel

15.5.2024

Chancen und Herausforderungen...

MEHR ERFAHREN
: : News

#Es reicht nicht!

4.3.2024

MEHR ERFAHREN
Flyer Eine Frage der Zeit
: : News

Eine Frage der Zeit

1.3.2024

Eine neue Zeitkultur für eine lebenswerte Zukunft...

MEHR ERFAHREN
Kind spielt mit Wasser
: : News

„Familiäre Sorgearbeit – Wert, Zeit und Vereinbarkeit“.

17.1.2024

Allianz für Familie: Jahresmotto 2023 und 2024...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Eine Frage der Zeit

13.10.2023

Weil’s uns kümmert, wer sich kümmert...

MEHR ERFAHREN
Konrad Bergmeister, Doris Albenberger, Miriam Leopizzi, Ingrid Kapeller und Peter Koler.
: : Info

Starke Stimme für Familien

29.9.2023

Die Stiftung Südtiroler Sparkasse fördert die Allianz für Fa...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Forderungskatalog: Für eine gute Vereinbarkeit

5.9.2023

Update von Bildung und Betreuung – höchste Zeit, es zu reali...

MEHR ERFAHREN
: : News

Treffen mit Landeshauptmann Arno Kompatscher

31.7.2023

MEHR ERFAHREN
Peter Koler nominiert Stiftungsmitglieder
: : Info

Allianz für Familie im Forum formalisiert

9.5.2023

Vertreterinnen der Allianz für Familie in Stiftungsrat aufge...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Positionspapier Allianz für Familie 2022-2025

1.2.2023

Download
: : Info

Allianz für Familie im Austausch

17.1.2023

Treffen mit politischen Vertreter/innen, Wirtschaft und Verb...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Allianz für Familie in Klausur

25.10.2022

Überblick über vergangene Treffen...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Familie und Beruf: Maßnahmen für Vereinbarkeit

7.3.2022

Treffen der Allianz für Familie, des KFSs und des Südtiroler...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Zentrale Forderungen für die Kleinkinderbetreuung

31.1.2022

Bei den Kleinsten darf nicht gespart werden...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Zentrale Forderungen für den Bildungsbereich

30.1.2022

Familienorganisationen wollen mitreden...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Zentrale Forderungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

30.1.2022

Es braucht innovative zukunftsträchtige Modelle...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Rente und Altersvorsorge

29.1.2022

Große Lücke in der Altersvorsorge zwischen Mann und Frau...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Frühe Hilfen Südtirol 2020 Abschlussbericht

20.12.2021

Download
: : Projekt

Family Plus

15.11.2021

Familie leben, vivere la famiglia, viver la familia...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Familienbeirat fordert Erweiterung des Kindergartenangebots

21.4.2021

MEHR ERFAHREN
: : Projekt

Netzwerke für Familien

30.11.2020

Unterstützung im Aufbau für Gemeinden und Sprengelgebiete...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Phase 2: Kinder, Jugendliche und alte Menschen - Was läuft gerade schief?

8.6.2020

Livetalk mit Barbara Plagg und Andreas Conca...

MEHR ERFAHREN
<a href="http://www.freepik.com">Designed by Freepik</a>
: : Info

Eltern-Sein im Ausnahmezustand

25.3.2020

Wie Familien diese Zeit gut überstehen können...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Netzwerk für Familien "FamiLiam" stellt sich vor

28.11.2019

Das Forum Prävention Familie unterstützt die Gemeinden des G...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Familienthemen im Koalitionsprogramm

7.1.2019

Allianz für Familie unterbreitet Empfehlungen für die Famili...

MEHR ERFAHREN
: : Video

Was haben Kinder mit dem Rentensystem zu tun?

16.5.2018

VIDEO ANSEHEN
: : Angebot

Frühe Hilfen in Südtirol – Wie interdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen kann!

Fortbildung für Fachpersonen...

ZUM ANGEBOT
Load more refresh