Einmal jährlich treffen sich die Mitgliedsorganisation der Allianz für Familie zu einer Klausur. Dabei werden verschiedene Schwerpunkte vertiefend diskutiert.
Klausur 2022: Sprecherinnen gewählt!
Klausur 2022: Sprecherinnen gewählt!
Am 14. Mai 2022 fanden sich die Mitglieder der Allianz für Familie in Glaning bei Jenesien zusammen, um über die zukünftige Arbeit und Rollenverteilungen innerhalb der Allianz zu sprechen. Christa Ladurner und Doris Albenberger wurden als Sprecherinnen der Allianz für Familie bestimmt.
Auch in Zukunft wird sich die Allianz für Familie verstärkt für die Interessen der Familien in Südtirol einsetzen und diese gegenüber den Entscheidungstragenden vertreten. Dabei ist es der Allianz für Familie wichtig, durch die zahlreichen Mitgliedsorganisationen die Vielfalt der Südtiroler Familienwelt abzubilden.
Klausur 2021: Familie und Beruf (un)vereinbar?
Klausur 2021: Familie und Beruf (un)vereinbar?
Am 29. Mai 2021 haben sich Mitglieder der Allianz für Familie zusammen mit Gästen aus verschiedenen Organisationen tiefgreifend mit dem Thema Vereinbarkeit auseinandergesetzt. Ziel der Veranstaltung auf Schloss Rechtenthal in Tramin war es, unterschiedliche Sichtweisen zusammenzuführen, individuelle Erfahrungen festzuhalten und aus dieser Zusammenschau mögliche Handlungsfelder für die Zukunft abzuleiten, um die Familienpolitik in Südtirol aktiv mitzugestalten.
Gefestigt wurde eine zentrale Forderung der Allianz, nämlich ein Gesamtkonzept für Bildung und Betreuung über alle Altersstufen der Kinder, über Tageszeiten und übers Jahr, welches der Vielfalt der Familiensituationen im Land Rechnung trägt. Vielen Teilnehmer*innen war es wichtig, auf das Dilemma der geltenden Rentenregelung hinzuweisen, die die wertvolle Familienarbeit nicht honoriert und deshalb Frauen in die Altersarmut drängt.
Es wurde außerdem festgehalten, dass sich das Anliegen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, vom Elternthema zum Querschnittsthema entwickeln muss, das für alle politischen Weichenstellungen auf Gemeinde- und Landesebene Gültigkeit hat. Entscheidungen zu Themen wie Mobilität, Bildung, Arbeitsformen der Zukunft u.v.m. müssen auf ihre Familientauglichkeit geprüft werden, bevor sie zum Tragen kommen. Wichtige Veränderungen müssen mit Daten zu demografischen Entwicklungen begründet und dem rasanten Wandel der Gesellschaft Rechnung tragen.
: : News
Gemeinsam für eine bessere Vereinbarkeit
17.4.2025
Event „Zukunft Familie“ am 23. Mai 2025...
MEHR ERFAHREN
: : News
Politische Persönlichkeit des Jahres 2024
1.4.2025
Johanna Mitterhofer – Eine Stimme für Gleichberechtigung und...
MEHR ERFAHREN
: : News
Equal Care Day Südtirol 2025
28.2.2025
MEHR ERFAHREN
: : News
Gemeinsames Auftreten für Familien
25.11.2024
MEHR ERFAHREN
: : News
Mehr Zeit zum Leben
18.10.2024
Veranstaltungsreihe „Eine Frage der Zeit“, Bozen...
MEHR ERFAHREN
: : News
Gemeinsamer Einsatz für Familienanliegen
30.7.2024
MEHR ERFAHREN
: : News
Familien im Wandel
15.5.2024
Chancen und Herausforderungen...
MEHR ERFAHREN
: : News
#Es reicht nicht!
4.3.2024
MEHR ERFAHREN
: : News
Eine Frage der Zeit
1.3.2024
Eine neue Zeitkultur für eine lebenswerte Zukunft...
MEHR ERFAHREN
: : News
„Familiäre Sorgearbeit – Wert, Zeit und Vereinbarkeit“.
17.1.2024
Allianz für Familie: Jahresmotto 2023 und 2024...
MEHR ERFAHREN
: : Info
Eine Frage der Zeit
13.10.2023
Weil’s uns kümmert, wer sich kümmert...
MEHR ERFAHREN
: : Info
Starke Stimme für Familien
29.9.2023
Die Stiftung Südtiroler Sparkasse fördert die Allianz für Fa...
MEHR ERFAHREN
: : Info
Forderungskatalog: Für eine gute Vereinbarkeit
5.9.2023
Update von Bildung und Betreuung – höchste Zeit, es zu reali...
MEHR ERFAHREN
: : News
Treffen mit Landeshauptmann Arno Kompatscher
31.7.2023
MEHR ERFAHREN
: : Info
Allianz für Familie im Forum formalisiert
9.5.2023
Vertreterinnen der Allianz für Familie in Stiftungsrat aufge...